Kühlwasser Rückkühler
GCP-S
Effizient & zuverlässig
- Leistungsbereich von 30 bis 80 kW für präzise Kühlung mit Wasser oder Wasser-Glykolgemisch.
Kompakt & modular
- Platzsparende Bauweise mit flexiblem Plattformkonzept für verschiedene Anwendungen.
Zukunftssicher
- Einsatz von „low GWP“ Kältemittel R513A, das weltweite Umweltvorgaben bereits erfüllt.
Weltweit einsetzbar
- Standardausstattung für gängige Netzspannungen (400V/50Hz & 460V/60Hz).
Energieeffizient
- Erfüllt relevante EU-Effizienzrichtlinien für niedrige Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer.
Präzise Temperaturkontrolle
- Temperaturkonstanz von ±1K (optional ±0,5K), Kälteträgeraustrittstemperatur von -5°C bis 30°C.
Moderne Sensorik & Steuerung
- Integrierte Betriebsparameterüberwachung & Kommunikationsschnittstellen (Modbus TCP, OPC-UA) → optimierter Service & predictive Maintenance.
GCP-S Kühlwasser-Rückkühler –
Effizienz trifft Zukunftssicherheit
Der GCP-S Kühlwasser-Rückkühler bietet höchste Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit für industrielle Anwendungen. Mit einem Leistungsbereich von 30 bis 80 kW und der Anwendung mit Wasser oder Wasser-Glykolgemisch garantiert er präzise und nachhaltige Kühlung für anspruchsvolle Prozesse.
Zukunftssicherheit und Nachhaltigkeit
Die Baureihe wurde speziell für den weltweiten Absatzmarkt entwickelt und verwendet das „low GWP“ Kältemittel R513A. Bereits heute erfüllt sie alle zukünftigen gesetzlichen Vorgaben:
- EU: GWP-Grenzwert 750 ab 2027
- USA: GWP-Grenzwert 700 ab 2026
Durch die geringe CO2-Äquivalent-Belastung (GCP-S 30: 3,3 t bis GCP-S 100: 7,5 t) wird ein nachhaltiger Betrieb gewährleistet. Zudem entfällt die jährliche Dichtheitskontrolle.
Globale Einsetzbarkeit & Höchste Energieeffizienz
Bereits im Standard ist der GCP-S für die gängigen Netzspannungen 400V / 50 Hz / 3Ph und 460V / 60 Hz / 3Ph ausgelegt. Alle Modelle erfüllen die strengen Energieeffizienz-Normen (EU) 2015/1095 und (EU) 2016/2281, sodass während des gesamten Produktlebenszyklus merkliche Betriebskosteneinsparungen erzielt werden.
Kompakte und modulare Bauweise
Dank seines modularen Plattformkonzepts ermöglicht der GCP-S eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen. Dabei bleibt er äußerst platzsparend:
- 30 - 40 kW: 1.315 x 895 mm
- 50 - 80 kW: 1.315 x 1.105 mm
Präzise Temperaturregelung & smarte Sensorik
Die Kühlleistung bleibt unter allen Bedingungen konstant:
- Temperaturkonstanz im Standard: ±1K (Option: ±0,5K).
- Temperaturbereich: Kälteträgeraustrittstemperatur -5°C bis 30°C, Umgebungstemperatur -20°C bis 55°C.
Zudem ist eine umfangreiche Sensorik verbaut, die wichtige Betriebsparameter überwacht, darunter Vorlauftemperatur, Vorlaufdruck und Tankniveau. Perspektivisch ermöglicht sie durch predictive Maintenance ein innovatives Zusatzgeschäft im Servicebereich.
Modernste Steuerung und Schnittstellen
Die Fernansteuerung erfolgt über eine Kombischnittstelle mit potentialfreiem Kontakt und 24V-Steuerung. Standardmäßig sind die Kommunikationsprotokolle Modbus TCP und OPC-UA integriert. Das intuitive Display bietet eine Klartextanzeige und Alarmmeldungen mit Zeitstempel, sodass ein effizienter Betrieb jederzeit sichergestellt wird.
Optionales Zubehör für individuelle Anforderungen
Mit dem Paket Tankbefüllung (inkl. Kälteträgeranschluss, Verschlauchung, MV Ventil + Anschlusskabel) sowie einem elektronischen Expansionsventil für höhere Kälteleistung lassen sich Anlagen optimal anpassen.
Machen Sie sich bereit für eine zuverlässige, effiziente und nachhaltige Kühlung – mit dem GCP-S Kühlwasser-Rückkühler.
Effiziente Kühlung für industrielle Präzision
Wie funktioniert ein Kühlwasser-Rückkühler?
Ein Kühlwasser-Rückkühler sorgt für die optimale Temperaturregelung in anspruchsvollen Industrieprozessen. Das Wasser wird im Gerät auf die benötigte Prozesstemperatur gebracht und in einem Tank bereitgestellt. Über eine Pumpe gelangt das gekühlte Medium zum Verbraucher, wo es die entstehende Wärme aufnimmt und anschließend zurück zum Kühler transportiert wird – ein zuverlässiger Kreislauf für maximale Effizienz.
Modernste Steuerung und Schnittstellen
Für eine effiziente und intelligente Bedienung verfügt der Kühlwasser-Rückkühler über eine Kombischnittstelle mit potentialfreiem Kontakt sowie 24V-Steuerung. Standardmäßig sind die Kommunikationsprotokolle Modbus TCP und OPC-UA integriert.
Das intuitive Display sorgt für eine klare Bedienung mit Klartextanzeige und Alarmmeldungen mit Zeitstempel, sodass Betriebszustände jederzeit präzise überwacht werden können.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Kühlwasser ist ein entscheidender Faktor in zahlreichen industriellen Anwendungen:
- Laserbearbeitung: Präzise Temperaturkontrolle für Optik, Laserquelle und weitere Komponenten.
- Kunststoffspritzguss: Effektive Kühlung von Werkzeugen zur Sicherstellung gleichmäßiger Produktionsergebnisse.
- Leistungselektronik: Temperaturmanagement für elektronische Bauteile und Systeme.
Unsere Produktpalette umfasst neben leistungsstarken Kühlwasser-Rückkühlern auch die Minichiller HYFRA eChilly / eChilly+, die kompakte Lösungen für kleinere Anwendungen bieten.



Service & Wartung
Eine gründliche Wartung sorgt dafür, dass Ihr Kühler einsatzbereit bleibt. Wir bieten Ihnen sowohl die turnusmäßige Wartung als auch eine umfangreiche Prüfung nach längeren Betriebsunterbrechungen an. Beide Maßnahmen sind in unseren Servicepaketen integriert.

Reparatur
Falls es eine Störung an Ihrer Kälteanlage gibt, ist ein erfahrener Techniker jederzeit schnell für Sie erreichbar. Der HYFRA Service sorgt über ein weltweites Netzwerk überall für eine zuverlässige Fehlerbehebung.
Kontakt